Veeh-Harfe

Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre von Hermann Veeh (1935–2020) aus der Akkordzither entwickelt wurde. Veeh konzipierte die Veeh-Harfe und eine entsprechende Notenschrift für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn. Die Veeh-Harfe kann ohne Notenkenntnisse gespielt werden. Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt“ – in jedem Alter und ganz ohne Vorkenntnisse. Innerhalb kürzester Zeit können so die ersten Musikstücke auf dem Instrument gespielt und z.B. gemeinsam in unserem Veeh-Harfen-Ensemble musiziert werden.

Unterrichtsorte: Oberpleis
Lehrkräfte: Frau Böhm