Kontrabass

Der Kontrabass ist das größte und tiefste Mitglied der Streichinstrumentenfamilie und spielt eine zentrale Rolle in vielen Musikrichtungen, insbesondere in klassischer Musik, Jazz und Folk. Mit seiner beeindruckenden Größe und seinem vollen, resonanten Klang sorgt er für die rhythmische und harmonische Basis in Ensembles.

Der Kontrabass hat vier Saiten, die in Quarten gestimmt sind (E-A-D-G). Er wird entweder mit einem Bogen gespielt oder gezupft (Pizzicato), was eine breite Palette von Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet.

In der klassischen Orchestermusik ist der Kontrabass oft für die Basslinie verantwortlich. Auch im Jazz wird er häufig als wichtiges Rhythmus- und Melodieinstrument eingesetzt, wo er sowohl solistische als auch begleitende Rollen übernimmt.

Unterrichtsort: Oberpleis
Lehrkraft: Herr Engelbertz