E-Bass

Der E-Bass ist ein elektrisches Saiteninstrument, das eine zentrale Rolle in vielen Musikgenres spielt, insbesondere in Rock, Jazz, Funk und Pop. Der E-Bass besteht typischerweise aus einem Korpus, einem Hals und vier bis fünf Saiten, die in der Regel aus Stahl oder Nickel gefertigt sind. Er erzeugt seinen Klang durch elektromagnetische Tonabnehmer, die die Vibrationen der Saiten in elektrische Signale umwandeln. Dadurch ist der E-Bass in der Lage, kraftvolle, tiefe Töne zu produzieren, die das Fundament für das harmonische und rhythmische Gerüst eines Songs bilden.
Die Spieltechnik des E-Bass umfasst verschiedene Ansätze wie Slapping, Fingerstyle und Pizzicato, was eine Vielzahl von Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten ermöglicht. Als Schlüsselinstrument in Bands trägt der E-Bass maßgeblich zur rhythmischen Stabilität und zur musikalischen Dynamik bei.
Unterrichtsorte: Heisterbacherrott, Niederdollendorf, Oberpleis
Lehrkräfte: Herr Engelbertz, Herr Loeb