Die Musikschule der Stadt Königswinter
Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 bereichert die Musikschule der Stadt Königwinter die Bildungslandschaft und das kulturelle Leben der Stadt.
Breitgefächertes Unterrichtsangebot
Aktuell erhalten rund 1.300 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen an der Musikschule Instrumental-, Elementar-, Ballett- oder Ensembleunterricht.
Der Unterricht wird von qualifizierten Dozentinnen und Dozenten an verschiedenen Unterrichtsstandorten im Stadtgebiet erteilt. So bleiben die Wege kurz und der Zugang zum Musik- und Ballettunterricht einfach.
Musikschule für alle!
Die Musikschule bekennt sich zur musikalisch-kulturellen Teilhabe aller Menschen. Dementsprechend ist ihr Angebot in fachlicher, räumlicher und sozialer Hinsicht offen für alle Bevölkerungsschichten, Generationen und Kulturkreise.
Kooperationen und Vernetzung mit Bildungspartnern
Als Kompetenzzentrum für musikalische Bildung in der Kommune pflegt die Musikschule vielfältige Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen und Partnern in der kommunalen Bildungslandschaft. Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Schulen und Senioreneinrichtungen ermöglichen vielen Menschen in der Stadt einen niedrigschwelligen Zugang zur musikalischen Bildung.
Talentförderung
Die Förderung von besonders begabten Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Bestandteil der Musikschularbeit. Unsere Schülerinnen und Schüler erzielen regelmäßig Erfolge bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ und „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“.
Der Förderverein der Musikschule vergibt einmal im Jahr bis zu fünf Förderpreise an besonders begabte oder engagierte junge Musikerinnen und Musiker.
Gemeinsames Musizieren
Das gemeinsame Musizieren ist ein wichtiger Baustein der Musikschularbeit. Daher bietet die Musikschule verschiedene Ensembles an, in denen Schülerinnen und Schüler der Musikschule, aber auch externe Personen gemeinsam regelmäßig oder projektbezogen musizieren.
Veranstaltungen und Konzerte
Mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Konzerten trägt die Musikschule zu einem vielfältigen kulturellen Leben der Stadt bei. Interne Vorspiele ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, erste Auftrittserfahrungen vor Publikum zu sammeln.
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
Die Musikschule der Stadt Königswinter ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und erfüllt somit verschiedene Qualitätskriterien, z.B. bezüglich der Ausbildung der Dozentinnen und Dozenten. Unsere Unterrichtsangebote orientieren sich am Strukturplan und an den Rahmenlehrplänen des VdM.