E-Gitarre

Die E-Gitarre ist ein elektrisches Saiteninstrument, das in der modernen Musik, insbesondere in Rock, Blues und Pop, eine zentrale Rolle spielt. Sie wurde in den 1930er Jahren entwickelt und zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Klang elektronisch zu verstärken und zu modulieren.

Im Gegensatz zur akustischen Gitarre hat die E-Gitarre keinen resonierenden Korpus, sondern verwendet Tonabnehmer, um die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale umzuwandeln. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Klängen und Effekten, die durch Verstärker und Effektgeräte erzeugt werden können.

Die E-Gitarre wird häufig sowohl als Begleit- als auch als Soloinstrument eingesetzt und ist bekannt für ihren charakteristischen, kraftvollen Klang.

Unterrichtsorte: Oberpleis, Heisterbacherrott, Stieldorf
Lehrkräfte: Herr Eberling, Herr Loeb, Herr Müller, Herr Peña