„Musikzwerge“ – neue Eltern-Kind-Kurse ab September

Bei den „Musikzwergen“ entdecken Kinder ab sechs Monaten gemeinsam mit einer Begleitperson spielerisch die Welt der Musik: mit Liedern, Bewegungs- und Fingerspielen, einfachen Instrumenten uvm. Die beliebten Kurse sind nach Alter gestaffelt und finden in Oberpleis und Heisterbacherrott statt. Im September starten neue Kurse:

🎵 Musikzwerge 1 (6–18 Monate)
Start: 04.09.2025 | Donnerstags, 11:45–12:15 Uhr | MOSAIK Oberpleis

🎵 Musikzwerge 2 (1,5–3 Jahre)
Start: 03.09.2025 | Mittwochs, 16:45–17:15 Uhr | Grundschule Heisterbacherrott
Start: 04.09.2025 | Donnerstags, 16:30–17:00 Uhr | Grundschule Oberpleis

🎵 Musikzwerge 3 (ab 3 Jahren)
Start: 03.09.2025 | Mittwochs, 17:15–17:45 Uhr | Grundschule Heisterbacherrott
Start: 04.09.2025 | Donnerstags, 17:00–17:30 Uhr | Grundschule Oberpleis

📅 Laufzeit: September–Dezember 2025 (13 Termine)
💶 Kosten: 78 Euro

👉 Jetzt anmelden: www.musikschule-koenigswinter.de/anmeldung

Flyer Musikzwerge ab September
Weiter...

Neue Anfängerkurse im Ballett

Ab der ersten Septemberwoche starten an der Musikschule neue Ballettkurse für Kinder ab vier Jahren. In Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmer*innen entdecken Mädchen und Jungen spielerisch die Grundlagen des Balletts – mit viel Raum für Kreativität, Bewegung und Spaß.

🩰 Wann?
Montags, 15:00–15:45 Uhr bei Frau Rau
Freitags, 14:45–15:30 Uhr bei Frau Müller

📍 Wo? Ballettraum im Schulzentrum Oberpleis

💶 Kosten: 33,25 € pro Monat
Vorkenntnisse sind nicht nötig – bequeme Kleidung und Stoppersocken genügen!

👉 Jetzt anmelden: www.musikschule-koenigswinter.de/anmeldung

Weiter...

Wettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“ 2025

Die Arbeitsgemeinschaft der Musikschulen im Rhein-Sieg-Kreis lädt zur Teilnahme am 46. Wettbewerb „Musizierender Rhein-Sieg-Kreis“ ein. Der Wettbewerb findet an mehreren Orten im Kreisgebiet statt und bietet Solist*innen sowie Ensembles in verschiedenen Sparten und Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Können vor einer Fachjury zu präsentieren.


Wettbewerbskategorien & Termine

1. Kleine Instrumental- und Vokalensembles (3–8 Personen)
📅 Samstag, 15. November 2025
📍 Musikschule Troisdorf, Römerstraße 61
📞 Kontakt: musikschule@troisdorf.de | Tel. 02241 – 900 442

2. Große Instrumental- und Vokalensembles (ab 9 Personen)
📅 Sonntag, 16. November 2025
📍 Europaschule Bornheim, Goethestraße 1
📞 Kontakt: info@bornheimer-musikschule.de | Tel. 02222 – 65492

3. Duo-Wertung (zwei beliebige Instrumente)
📅 Samstag, 15. November 2025
📍 Grundschule Königswinter-Stieldorf, Oelinghovener Str. 6–8
📞 Kontakt: sophie.berke@koenigswinter.de | Tel. 02244 – 889 287

4. Jazz, Popular- und Rockmusik
📅 Samstag, 15. November 2025
📍 Musikschule Sankt Augustin, Markt 1
📞 Kontakt: musikschule@sankt-augustin.de | Tel. 02241 – 243 343

5. Orientierungswettbewerb „Jugend musiziert“
📅 8. & 9. November 2025
📍 Musikschule Siegburg & Musikschule Sankt Augustin
📍 Zupfinstrumente: Alfred-Delp-Realschule Niederkassel
📞 Kontakt: musikschule@stadtbetriebe-siegburg.de | Tel. 02241 – 102 7683


Teilnahmebedingungen

Ausschließlich vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare werden berücksichtigt. Für Sparten 2a–2c sind externe Namenslisten mit Unterschrift möglich.


Weitere Informationen

Details zur Programmdauer, Besetzungsvorgaben, Zulassungskriterien und Bewertung finden Sie in der vollständigen Ausschreibung.

Weiter...

Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren

Ab September bietet die Musikschule an mehreren Standorten wieder Kurse in der Musikalischen Früherziehung für Kindergartenkinder an.

In den Früherziehungskursen singen, musizieren und tanzen die Kinder einmal pro Woche gemeinsam in einer Gruppe mit maximal zwölf Teilnehmenden. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Liedern, Musizieren mit Orff-Instrumenten, Tanz, Bewegungsspielen und Sprechversen vermittelt den Kindern auf spielerische Weise erste musikalische Grundlagen – und legt den Grundstein für einen späteren Instrumentalunterricht.

  • dienstags um 15:30 Uhr in der Grundschule Stieldorf
  • mittwochs um 15:15 Uhr in der Grundschule Heisterbacherrott
  • donnerstags um 15:00 Uhr in der Grundschule Oberpleis

Dauer: 30 Minuten/Woche
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2026
Kosten: 168 Euro/Jahr (=14 Euro/Monat)

  • dienstags um 16:00 in der Grundschule Stieldorf
  • mittwochs um 15:45 Uhr in der Grundschule Heisterbacherrott
  • donnerstags um 15:30 in der Grundschule Oberpleis

Dauer: 45 Minuten/Woche
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2026
Kosten: 252 Euro/Jahr (=21 Euro/Monat)

Anmeldung & Kontakt:
Die Anmeldung ist online möglich: https://musikschule-koenigswinter.de/anmeldung
Bei Fragen steht das Musikschulbüro per E-Mail unter musikschule@koenigswinter.de oder telefonisch unter 02244 / 889-288 zur Verfügung.

Weiter...

Musikalische Grundausbildung: Neue Kurse ab September

Ab September 2025 bietet die Musikschule an den Grundschulen Oberpleis und Heisterbacherrott wieder Kurse in der Musikalischen Grundausbildung an. Das Angebot richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klassen, die gemeinsam in der Gruppe spielerisch die Welt der Musik entdecken möchten.

Inhalte der Kurse sind unter anderem:

  • Grundlagen der Noten- und Rhythmuslehre
  • Instrumentenkunde
  • Kennenlernen musikalischer Formprinzipien
  • Gemeinsames Singen, Bewegen und bewusstes Musikhören

Ziel ist es, den Kindern mit Freude und Neugier musikalische Ausdrucksformen näherzubringen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Kurstermine und -orte:
Grundschule Heisterbacherrott: mittwochs, 14:15–15:00 Uhr
Grundschule Oberpleis: donnerstags, 14:00–14:45 Uhr

Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2026

Kosten: 21 Euro/Monat

Dozentin: Hannah Dembny

Anmeldung & Kontakt:
Die Anmeldung ist online möglich: https://musikschule-koenigswinter.de/anmeldung
Bei Fragen steht das Musikschulbüro per E-Mail unter musikschule@koenigswinter.de oder telefonisch unter 02244 / 889-288 zur Verfügung.

Weiter...

Neuer Internetauftritt der Musikschule

Ab dem 1. Juni präsentiert sich die Musikschule Königswinter auf ihrer vollständig überarbeiteten Website www.musikschule-koenigswinter.de. Die neue Homepage bietet eine umfassende, benutzerfreundliche Übersicht über sämtliche Angebote der städtischen Musikschule.

Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen eine intuitive Navigation. Interessierte finden ausführliche Informationen zu Unterrichtsangeboten, Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Musikschulalltag. Ergänzend dazu bietet die Website anschauliche Tutorials zur Nutzung der kostenlosen Musikschul-App.

Neu ist zudem die Möglichkeit, sich online für Unterrichtsangebote anzumelden – ein weiterer Schritt in der digitalen Weiterentwicklung der Musikschule.

„Die Musikschule ist ein zentraler kultureller Bildungsort in unserer Stadt. Mit dem neuen Webauftritt machen wir unsere Arbeit noch sichtbarer und erleichtern den Zugang zu unseren Angeboten“, sagt die Leiterin der Musikschule, Sophie Berke.

Die technische Umsetzung der Website erfolgte ehrenamtlich durch ein engagiertes Mitglied des Fördervereins der Musikschule. Die Stadt Königswinter sowie die Musikschulleitung sprechen hierfür ihren ausdrücklichen Dank aus.

Weiter...

Aura Musica – Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Königswinter begeistert mit harmonischen Klängen

Das Veeh-Harfen-Ensemble „Aura Musica“ der Musikschule Königswinter unter der Leitung von Beate Böhm erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den vergangenen zwei Jahren hat Musikschuldozentin Beate Böhm das Ensemble mit großem Engagement aufgebaut und geformt. Heute zählen zehn Musikerinnen zur Gruppe, die sich wöchentlich zu Proben trifft und mit Auftritten in Kirchen, Seniorenheimen und Tagespflegen für berührende musikalische Erlebnisse sorgt.

Die Veeh-Harfe ist ein Zupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Mit ihren 25 Saiten, die ein- oder zweihändig gezupft werden, bietet sie vielseitige harmonische Möglichkeiten. Das Ensemble wird durch zwei große Veeh-Harfen mit 37 Saiten ergänzt, die für eine mehrstimmige Klangfülle sorgen. Diese Kombination erzeugt eine sanfte, warme Musik, die oft als wohltuend für Körper und Geist beschrieben wird.

Die Musikerinnen von „Aura Musica“ musizieren auf Veeh-Harfen, die auf 432 Hz gestimmt sind – einer Frequenz, der eine beruhigende und entspannende Wirkung nachgesagt wird. Viele Musikerinnen und Zuhörer berichten von einer besonderen inneren Ruhe beim Spielen und Hören der Klänge. Dies gilt auch für die älteste Musikerin des Ensembles, die mit 86 Jahren erst vor einem Jahr mit dem Harfenspiel begonnen hat und heute mit großer Freude dabei ist.

Beate Böhm versteht es, die unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnisse der Ensemblemitglieder harmonisch zusammenzuführen. So entsteht eine inspirierende Gemeinschaft, die sowohl erfahrene Spielerinnen als auch Neueinsteigerinnen willkommen heißt.

Das Veeh-Harfen-Ensemble probt donnerstags von 10:30 bis 11:30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK (Boserother Str. 74, Königswinter-Oberpleis). Die Teilnahmegebühr beträgt 10,50 Euro pro Monat. Leihinstrumente kann die Musikschule in begrenztem Umfang gegen eine Leihgebühr zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen erteilt das Musikschulbüro unter 02244 889-288.

Kursleiterin Beate Böhm mit Veeh-Harfe

Weiter...